- Service
-
* * *
1Ser|vice [zɛr'vi:s], das; - oder -s, -:in Form, Farbe und Muster aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- oder Kaffeegeschirr:zur Hochzeit bekamen sie ein wertvolles Service.Syn.: ↑ Geschirr.Zus.: Essservice, Kaffeeservice, Speiseservice, Tafelservice, Teeservice.2Ser|vice ['zø:ɐ̯vɪs], der; -, -s:1. <ohne Plural> Bedienung, Betreuung der Kunden, der Gäste; Kundendienst (1):wegen des schlechten Service habe ich den Provider gewechselt; der Service in diesem Hotel ist ausgezeichnet.Zus.: Hotelservice, Partyservice, Zimmerservice.2. Einrichtung oder Personengruppe, die etwas wartet (3) oder eine Dienstleistung anbietet; ↑ Kundendienst (2):für dieses Fabrikat gibt es einen gut ausgebauten Service.Syn.: ↑ Kundendienst.Zus.: Fernsehservice, Onlineservice, Waschmaschinenservice.* * *
Ser|vice1 〈[-vi:s] n.; - od. -s [-səs], - [-vi:s] od. [-vi:sə]〉 zusammengehöriges Tischgeschirr (Speise\Service, Kaffee\Service) [<frz. service „Tafelgeschirr; Dienst(leistung)“ <lat. servitium „Sklavendienst“; zu lat. servire „dienen“]————————1. Kundendienst, z. B. an Tankstellen2. Bedienung in Gaststätten● First \Service [fœ:st -] erster Aufschlag (von zweien ohne Strafpunkt) [engl. <frz.; → Service1]* * *
1Ser|vice [zɛr'vi:s ], das; - […'vi:s] od. -s […'vi:səs], - […'vi:s od. …'vi:sə] [frz. service, eigtl. = Dienstleistung, Bedienung (↑ 2Service), beeinflusst von frz. servir in der Bed. »Speisen auftragen« ↑ (servieren)]:in Form, Farbe, Musterung übereinstimmendes, aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- od. Kaffeegeschirr:ein schlichtes, gemustertes, kostbares S.;ein S. für zwölf Personen.2Ser|vice ['sə:vɪs ], der, österr. auch: das; -[s], -s […vɪs od. …vɪsɪs] [engl. service = Dienst, Bedienung < (a)frz. service < lat. servitium = Sklavendienst, zu: servire, ↑ servieren]:1.a) <o. Pl.> (im gastronomischen Bereich) Bedienung u. Betreuung von Gästen:das Hotel ist für seinen guten S. bekannt;für dieses Gerät gibt es einen gut funktionierenden S.;c) Dienstleistung:als kleinen S. bieten wir unseren Kunden einen monatlichen kostenlosen Newsletter an;d) im Auftrag eines Kunden vorgenommene Inspektion, Wartung (eines Geräts, einer Maschine, eines Fahrzeugs o. Ä.):den Wagen für einen [kleinen, großen] S. in die Werkstatt bringen.2. (Tennis)ein harter S.;b) Aufschlagball:sein erster S. ging ins Netz.* * *
IService2) Tennis: der Aufschlag.Service[zɛr'viːs; französisch, eigentlich »Dienstleistung«] das, - und -s/-, mehrteiliges Tafelgeschirr mit einheitlichem Design.* * *
1Ser|vice [zɛr'vi:s], das; - [...'vi:s] od. -s [...'vi:səs], - [...'vi:s od. ...'vi:sə] [frz. service, eigtl. = Dienstleistung, Bedienung (2↑Service), beeinflusst von frz. servir in der Bed. „Speisen auftragen“ (↑servieren)]: in Form, Farbe, Musterung übereinstimmendes, aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- od. Kaffeegeschirr: ein schlichtes, gemustertes, geschmackvolles, geblümtes, kostbares S.; das S. gibt es nicht mehr [zu kaufen]; ein S. für zwölf Personen.————————2Ser|vice ['sə:vɪs], der, auch: das; -, -s [...vɪs od. ...vɪsɪs] <Pl. selten> [engl. service = Dienst, Bedienung < (a)frz. service < lat. servitium = Sklavendienst, zu: servire, ↑servieren]: 1. <o. Pl.> a) (im gastronomischen Bereich) Bedienung u. Betreuung von Gästen: das Hotel, Restaurant ist für seinen guten S. bekannt; Sauna und Swimmingpool waren noch nicht gebaut ... der S. und die Einrichtung schlecht (Gute Fahrt 4, 1974, 39); Mädchen für Büfett und Mithilfe im S. (beim Bedienen der Gäste) gesucht (Vorarlberger Nachr. 26. 11. 68, 9); b) ↑Kundendienst (1): für dieses Fabrikat gibt es einen reibungslos funktionierenden S.; den S. für das Gerät übernimmt die Firma Schulze; Besonders peinlich, wenn das weit weg von Ihrem S. (von der bei Ihnen für den Service zuständigen Stelle) ... passiert (Elektronik 12, 1971, A 5). 2. (Tennis) a) ↑Aufschlag (2): ein harter S.; er war beim S. zu unkonzentriert; b) Aufschlagball: sein erster S. ging ins Netz.
Universal-Lexikon. 2012.